Diabetes-Studie sucht Teilnehmer

Veröffentlicht:

DRESDEN (jma). Forscher der Uniklinik Dresden suchen 500 Teilnehmer für eine Diabetes-Studie. Sie wollen den Ursachen des Typ-2-Diabetes auf die Spur kommen und suchen unter anderem nach genetischen Faktoren.

Zu der Studie gehören eine körperliche Untersuchung - inklusive Körperfett-Analyse und Bauchumfang -, ein Blutbild und ein Glukosetoleranz-Test. Die Ergebnisse werden an den Hausarzt geschickt. Im Brief enthalten sind die Laborwerte, ein Risikofaktor in Prozent und Hinweise zur Änderung der Ernährungs- und Lebensgewohnheiten.

Interessenten für die Studie können sich melden bei Beate Kindel, Tel. 0351 / 458 4492 oder per E-Mail: beate. kindel@uniklinikum-dresden.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Laborwerte in der Diabetologie

HbA1c-Wert bei Diabetes-Diagnostik? Gerne, aber mit Verstand!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Digitale Leistungserbringer-Identität

Digitale Signatur soll für Ärzte einfacher werden

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

„Nicht jeder Mensch ab 70 wird künftig Statine nehmen, aber es werden mehr als bisher sein“, prognostiziert Kollegin Erika Baum von der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin.

© Rafal Rutkowski / stock.adobe.com

„Erheblicher zusätzlicher Beratungsbedarf“

Statine: Was der G-BA-Beschluss für Praxen bedeutet