Fortbildung

Diabetes Update: Das Wichtigste aus 2017

Am 16. und 17. März findet im Kongresszentrum der Mainzer Rheingoldhalle das diesjährige DDG-Diabetologie-Update-Seminar statt.

Veröffentlicht:

MAINZ. Das DDG-Diabetologie-Update-Seminar bietet an zwei Tagen einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse der weltweiten klinischen Studien der Diabetologie aus dem letzten Jahr.

Besonders berücksichtigt werden etwa die Themen "Pathophysiologie und Prävention", "Schwangerschaft", "Herz", "Adipositas & Ernährung" sowie "Typ-1-Diabetes" und "Typ-2-Diabetes". Neu in dem Seminar sind unter anderen Vorträge zu "Schulung und Empowerment", "Gastroenterologie", "Lipidologie", "Endokrinologie" und "Neues aus der Experimentierstube". Zudem wird es wieder Blöcke zu den häufigsten Begleit- und Folgeerkrankungen geben.

Die Informationen des Seminars werden zudem komprimiert und mit Kommentaren versehen in einem Handbuch zur Mit- und Nacharbeit der Vorträge zur Verfügung gestellt. Das Handbuch ist dabei auch als eBook erhältlich. Alle Präsentationen gibt es im Anschluss auch als eCharts zum Download. (eis)

Weitere Informationen und Anmeldung

unter: www.diabetes-update.com

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Schluss mit Werbung für Zucker- und Fettbomben an Kinder und Jugendliche!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin offenbar mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung