Trotz Vogelgrippe

"Die Weihnachtsgans ist sicher"

Mit Beginn der Adventszeit hat Landwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) trotz der jüngsten Entdeckung des Vogelgrippe-Erregers H5N8 Entwarnung für den Weihnachtsgänsebraten gegeben. In den Niederlanden gibt es einen neuen Fall.

Veröffentlicht:

BERLIN. "Ich kann beruhigen: Derzeit zeigen alle Untersuchungen, dass die Gänse und Enten sicher sind", sagte Schmidt im Interview der "Bild"-Zeitung.

Untersuchungen in der Nähe der vor Kurzem entdeckten, infizierten Wildente hätten keine weiteren Fälle ergeben. Aber natürlich prüfe sein Ministerium weiterhin, "wie der betroffene Geflügelbestand infiziert werden konnte."

In Deutschland muss gegenwärtig wegen der Vogelgrippe unter anderem in Mecklenburg-Vorpommern sowie in einigen Regionen Nordrhein- Westfalens, Niedersachsens, Brandenburgs, Schleswig-Holsteins und des Saarlands Geflügel eingesperrt werden.

Fünfter Vogelgrippe-Fall in den Niederlanden

Auf einer Geflügelfarm in den Niederlanden ist unterdessen am Wochenende erneut ein Fall von Vogelgrippe entdeckt worden. Die rund 28.000 Tiere auf dem Hof in Zoeterwoude bei Den Haag würden getötet, teilte das niederländische Wirtschaftsministerium mit.

Es ist der fünfte Fall von Vogelgrippe in den Niederlanden. Unklar ist noch, ob es sich um die sehr ansteckende Variante des Virus handelt. Ergebnisse von Tests erwartet das Ministerium noch.

Die Behörden verhängten im Umkreis von zehn Kilometern um den versuchten Hof ein Transportverbot. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Virus H5N1

Erster Todesfall nach Vogelgrippe-Infektion in Mexiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?