Vogelgrippe

Stallpflicht in Regionen mit hoher Wildvogeldichte empfohlen

In Gebieten mit vielen Wildvögeln soll das Nutzgeflügel in den Stall. Das empfiehlt das zuständige Bundesforschungsinstitut. Begründet wird die Empfehlung mit dem Fund einer infizierten Krickente auf Rügen und dem Vogelzug. Gänse-Halter fordern Ausnahmen.

Veröffentlicht:

RIEMS/BERLIN. Wegen der Vogelgrippe empfiehlt das zuständige Bundesforschungsinstitut eine Stallpflicht für Nutzgeflügel in Regionen mit einer hohen Wildvogeldichte.

Das Risiko einer Einschleppung durch Wildvögel, insbesondere über den Vogelzug sei derzeit hoch, teilte das Friedrich-Loeffler-Institut auf der Insel Riems in seiner ersten Risikobewertung zur Einschleppung des H5N8-Erregers mit.

Begründet wird die Einschätzung mit dem Fund einer infizierten Wildente am 17. November auf der Insel Rügen, dem noch nicht abgeschlossenen Herbstvogelzug und dem bevorstehenden Winterzug von Wildvögeln aus Sibirien.

Angesichts der Vogelgrippe muss bislang unter anderem in Mecklenburg-Vorpommern sowie in einigen Regionen Nordrhein-Westfalens, Niedersachsens, Brandenburgs, Schleswig-Holsteins und des Saarlands alles Geflügel eingesperrt werden.

Warnung vor illegaler Einfuhr aus Drittländern

Die Experten empfehlen in ihrer Analyse eine "risikobasierte" Aufstallung von Geflügel, "zumindest für Geflügelhaltungen, die sich in Regionen mit hoher Wildvogeldichte oder in der Nähe von Wildvogel-Rastplätzen befinden".

Neben den Wildvögeln wird auch in der illegalen Einfuhr aus Drittländern ein Risiko der Einschleppung der Vogelgrippe nach Deutschland gesehen. Dazu zählt die illegale Einfuhr von Vögeln oder von Lebensmitteln aus Geflügel aus Ländern, die bereits von H5N8 betroffen sind.

Gänse-Halter hatten am Dienstag eine Ausnahme von der in vielen Regionen Deutschlands verordneten Stallpflicht gefordert. Es gebe keine ausreichenden Stallkapazitäten, sagte der Vorsitzende des Bundesverbands Bäuerliche Gänsehaltung, Lorenz Eskildsen, der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

Eskildsen verwies darauf, dass die Schlachtungen der Gänse für das anstehende Weihnachtsfest bereits angelaufen seien. "In drei bis vier Wochen hat sich das Problem erledigt. Wir fordern daher Ausnahmen."

Bisher keine Erkrankungen von Menschen bekannt

In Betrieben in Mecklenburg-Vorpommern sowie in den Niederlanden und Großbritannien waren in den vergangenen Wochen Fälle des gefährlichen Vogelgrippe-Erregers H5N8 aufgetreten.

Erkrankungen von Menschen, die dem Subtyp H5N8 ausgesetzt waren, sind bisher nicht bekannt geworden.

Die Bedrohung der öffentlichen Gesundheit durch H5N8 wird deshalb vom FLI als "sehr gering" angesehen. Risikoberufsgruppen, die in Ausbruchsbetrieben tätig waren, sollten jedoch nach einem Kontakt für zehn Tage unter Beobachtung gestellt werden, heißt es in der Bewertung des FLI. (dpa)

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neurologische Entwicklungsstörungen

Epilepsie in der Schwangerschaft: Start mit Lamotrigin empfohlen

Lesetipps
Ein Mann hat Kopfweh und fasst sich mit beiden Händen an die Schläfen.

© Damir Khabirov / stock.adobe.com

Studie der Unimedizin Greifswald

Neurologin: Bei Post-COVID-Kopfschmerzen antiinflammatorisch behandeln

Der gelbe Impfausweis

© © mpix-foto / stock.adobe.com

Digitaler Impfnachweis

eImpfpass: Warum das gelbe Heft noch nicht ausgedient hat

Ein Aquarell des Bundestags

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zum Ampel-Aus: Eigenlob und davon in rauen Mengen