Drei Tässchen Kaffee gegen Schlaganfall

Täglich ein bis drei Tassen Kaffee können neuen Studiendaten zufolge das Schlaganfall-Risiko deutlich senken. Selbst wer mehr trinkt, profitiert noch immer. Doch es gibt eine Ausnahme.

Veröffentlicht:
Kaffee: Ein bisschen Schlaganfall-Schutz in der Tasse.

Kaffee: Ein bisschen Schlaganfall-Schutz in der Tasse.

© shutterstock

LONDON (DE). Kaffee stand immer mal wieder in Verdacht, den Blutdruck zu erhöhen und dadurch auf die Dauer dem Herzkreislaufsystem zu schaden. In jüngerer Zeit hatten allerdings einige prospektive Studien diesbezüglich Entwarnung gegeben.

Im Jahr 2009 berichteten Autoren der Nurses Health Study in der Kardiologen-Zeitschrift Circulation (2009; 119: 1116-23), dass regelmäßig Kaffee trinkende Frauen ein niedrigeres Schlaganfall-Risiko aufweisen als Frauen, die nur selten Kaffee tranken.

Zu ähnlichen Ergebnissen kamen schwedische Autoren 2011 in der Neurologen-Fachblatt Stroke (2011; 42(4): 908-12).

Auf dem europäischen Hypertonie-Kongress in London stellten nun italienische Autoren die Ergebnisse einer Meta-Analyse vor, in welche die Daten von acht großen Beobachtungsstudien einflossen.

Anhand der gepoolten Daten von 484.757 gesunden Personen aus der Allgemeinbevölkerung wurde prospektiv untersucht, welchen Einfluss Kaffee-Konsum auf das Schlaganfall-Risiko hatte.

Auch sieben Tassen täglich sind unbedenklich

In den Studienpopulationen war es in einem Follow-up-Zeitraum von zwei bis 24 Jahren zu 6962 Schlaganfällen gekommen.

Heraus kam, dass Personen mit einem Kaffee-Konsum von ein bis drei Tassen täglich ein signifikant um 14 Prozent reduziertes Schlaganfall-Risiko aufwiesen als Personen, die selten Kaffee tranken.

Wer drei bis sechs Tassen Kaffee täglich trank, reduzierte sein Risiko ebenfalls im Trend um 13 Prozent. Wer sieben Tassen und mehr am Tag trank, erhöhte zumindest nicht sein Schlaganfall-Risiko.

Unsere wichtigste Botschaft lautet, dass Kaffee trinken auf keinen Fall das Schlaganfallrisiko erhöht, erklärte Studienautor Dr. Lanfranco D'Elia von der Universität Neapel. Regelmäßiger und moderater Konsum sei sogar mit einem reduzierten Risiko assoziiert.

Genau genommen gelten diese Beobachtungen allerdings nur für gesunde Personen. Aber D'Elia ist überzeugt: Auch Herzkranken schadet moderater Kaffee-Genuss nicht.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Im Vordergrund Savanne und eine Giraffe, im Hintergrund der Kilimandscharo.

© espiegle / stock.adobe.com

Erhöhtes Thromboserisiko

Fallbericht: Lungenembolie bei einem Hobby-Bergsteiger

Die Autorinnen und Autoren resümieren, dass eine chronische Lebererkrankungen ein Risikofaktor für einen schweren Verlauf einer akuten Pankreatitis ist. Sie betonen aber, dass für eine endgültige Schlussfolgerungen die Fallzahlen teils zu gering und die Konfidenzintervalle zu weit sind.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Mehr Komplikationen, höhere Sterblichkeit

Akute Pankreatitis plus CLD – eine unheilvolle Kombination

Einweg-E-Zigaretten

© Moritz Frankenberg / dpa

Vaping

Konsum von fruchtigen E-Zigaretten im Trend