BUCHTIPP DES TAGES

Ein Exkurs in den Präpsaal

Veröffentlicht:

Einen Rückblick in die Semester der Präpkurse bietet der fotografische Atlas "Anatomie des Menschen". In dem Lehrbuch sind professionell präparierte Leichen dargestellt - im Gegensatz zu dem häufig unübersichtlichen Wust von Nerven, Gefäßen oder Muskeln im Anatomiesaal.

Bestimmte anatomische Bereiche sind zur besseren Anschaulichkeit farbig hervorgehoben. So sind zum Beispiel die venösen Gefäße blau und die arteriellen Gefäße rot dargestellt. Kollegen, die sich die Anatomie etwa der Herzkranzgefäße oder die Lagebeziehung einzelner Strukturen, etwa im Mediastinum, erneut vor Augen rufen möchten, werden schnell wieder einen Überblick erhalten.

Die einzelnen Strukturen der Leichen sind mit Nummern versehen und beschriftet. Skizzen ergänzen die Fotos und erleichtern das Verständnis. Zudem wird auch ein klinischer Bezug durch zahlreiche MRT- und Röntgenabbildungen hergestellt. Ein umfassendes Sachregister schafft eine benutzerfreundliche Anwendung.

Wer erneut einen Exkurs in die Anatomie des Menschen machen möchte, den erwartet eine anschauliche Lektüre mit meisterhaften Präparationen. (cin)

Johannes W. Rohen, Chihiro Yokochi, Elke Lütjen-Drecoll: Anatomie des Menschen, Schattauer-Verlag, 6. Auflage 2006. 531 Seiten, gebunden, 89 Euro, ISBN: 978 37 94 52 43 03

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Nach langer Hängepartie

Nationale VersorgungsLeitlinien (NVL) werden neu aufgestellt

Neujahrsempfang der KVWL

Laumann plädiert für ein Primärarztsystem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Von wegen nur schnöder Mammon: An den Finanzmitteln der Solidargemeinschaft GKV vergreift sich Politik gerne.

© Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 27

Die Plünderer der Krankenkassen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung