Einfaches Schema zur Diagnose bei Schilddrüsenknoten

Veröffentlicht:

Schilddrüsenknoten sind meist harmlos. Es kann sich aber auch ein Malignom dahinter verbergen.

Professor Bruno Allolio aus Würzburg empfahl einen einfachen Diagnosealgorithmus. Demnach sollte bei tastbaren Knoten generell eine Ultraschalluntersuchung und eine Feinnadelpunktion gemacht werden, um Malignität nachzuweisen oder zu widerlegen.

Bei Tastbefund: Ultraschall und Punktion.

Bei nicht tastbaren Zufallsbefunden im Ultraschall ("Inzidentalome") ist die Größe entscheidend: Bei Knoten bis zu einem Zentimeter Durchmesser könne die Wachstumsdynamik nach sechs und zwölf Monaten kontrolliert werden.

Jenseits von 15 Millimetern wird wie bei tastbaren Knoten verfahren, also punktiert. "Dazwischen hängt die Entscheidung für eine Feinnadelbiopsie von der Sonomorphologie ab", sagte Allolio. Als suspekt gelten Knoten, deren Rand unscharf ist, die tiefer als breit oder sehr echoarm sind, die Mikro- oder Makrokalkablagerungen aufweisen. "In diesen Fällen sollte eine Punktion erfolgen. Ansonsten kann abgewartet werden", sagte Allolio. (gvg)

Lesen Sie dazu auch: "Effektiv, nicht aggressiv gegen Typ-2-Diabetes!" Bei Rheuma ist Rauchen besonders schädlich Verdacht auf M. Cushing? Blick auf Haut und Muskeln kann ihn erhärten Neue Strategie bei Typ-2-Diabetes: IL-1-Blockade Wieviel Kalzium bei Osteoporose? Mukotympanon bei Kindern - die Therapie bleibt umstritten MTX-Therapie soll in wöchentlichen Abständen erfolgen Keine Scheu vorm Impfen bei Rheuma-Patienten! Polymyalgia rheumatica: wann ist Biopsie nötig?

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?