Fortbildung

Einladung zum Praxis Update in fünf Städten

Im April und Mai findet in fünf deutschen Städten das 12. Praxis Update statt. Im vergangenen Jahr haben über 2600 Teilnehmer das Seminar zur Fortbildung genutzt.

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Gleich vier HotTopic-Themen haben die Organisatoren des 12. Praxis Update für ihr Fortbildungs-Seminar 2018 ins Programm genommen:

» Allergologie,

» Gynäkologie,

» Notfallmedizin und Reanimation sowie

» Psychosomatik.

Diese Themen ergänzen die jährlichen vier Kernthemen – Diabetes/Ernährungsmedizin, Gastroenterologie, Kardiologie und Pneumologie – sowie die für 2018 geplanten Wechselthemen, zu denen außer Angiologie, Dermatologie, Endokrinologie, Nephrologie und Neurologie auch das Thema "Impfempfehlungen – Pädiatrie/Erwachsene gehört".

Jeden Sommer veröffentlicht ja das RKI neue Empfehlungen der STIKO (Ständige Impfkommission). So wurde 2017 zum Beispiel beim Influenza-Schutz die Präferenz für den Lebendimpfstoff als Nasenspray bei Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren endgültig zurückgezogen.

Hintergrund: In den letzten Jahren war im Vergleich zu inaktivierten Standard-Impfstoffen keine überlegene Wirksamkeit mehr nachweisbar. Und erst vor wenigen Wochen hat die STIKO zum Schutz gegen saisonale Influenza künftig eine quadrivalente Vakzine empfohlen.

Diese Empfehlung soll jetzt mit der Publikation im "Epidemiologischen Bulletin" in Kraft treten. Der GBA muss dann binnen drei Monaten entscheiden, ob die Impfung GKV-Pflichtleistung wird. (eb)

Das 12. Praxis Update 2018 findet statt: 20. und 21. April: Berlin (bcc Berlin Congress Center), 27. und 28. April: Wiesbaden (RheinMain CongressCentrum) , München (Alte Kongresshalle), 4. und 5. Mai : Köln (Gürzenich, Martinstraße 29-37), Hamburg (Curio-Haus).

Infos und Anmeldung: https://praxis-update.com/

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Nach langer Hängepartie

Nationale VersorgungsLeitlinien (NVL) werden neu aufgestellt

Neujahrsempfang der KVWL

Laumann plädiert für ein Primärarztsystem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Von wegen nur schnöder Mammon: An den Finanzmitteln der Solidargemeinschaft GKV vergreift sich Politik gerne.

© Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 27

Die Plünderer der Krankenkassen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung