Eosinophile sind essenziell für das Immungedächtnis

BERLIN (eb). Wissenschaftler des Deutschen Rheuma-Forschungszentrums (DRFZ), einem Leibniz-Institut, haben neue Erkenntnisse über das immunologische Gedächtnis gewonnen.

Veröffentlicht:

Die Stromazellen des Knochenmarks sind Überlebensnischen für Gedächtnis-Plasmazellen, die kontinuierlich Antikörper gegen als fremd erkannte Strukturen bilden.

Das Stroma ist das schützende und nährende Umfeld, in dem die Gedächtniszellen viele Jahre überleben. Welche Faktoren dies gewährleisten, war bisher weitgehend bekannt.

Völlig unerwartet war die jetzige Entdeckung von Privatdozentin Claudia Berek und ihren Mitarbeitern aus Berlin, dass eosinophile Granulozyten die Hauptquelle für diese Faktoren und essenziell für das Überleben der Gedächtnis-Plasmazellen sind (Nat Immunol online).

Überraschend deshalb, weil den Eosinophilen bisher fast ausschließlich eine Bedeutung bei der Abwehr von Parasiten oder bei Allergien zugeschrieben wurde.

"Dass sie Plasmazellen unterstützen, ist eine vollkommen neue Erkenntnis", so Berek. In ihren Untersuchungen konnten die Berliner Forscher zeigen, dass Eosinophile mindestens zwei überlebenswichtige Faktoren bereitstellen - den Proliferationsfaktor APRIL und IL-6.

Würden die Eosinophilen aus der Überlebensnische der Gedächtniszellen im Knochenmark entfernt, komme es zur Apoptose, so Berek. Mit Eosinophilen nehme die Zahl der Gedächtnis-Plasmazellen dagegen wieder zu.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung