Globale Initiative

"Eradikation von Polio ohne Alternative"

Ohne die globale Eradikation von Poliomyelitis ist kein Land sicher vor Infektionen, betonen US-Ärzte angesichts eines Ausbruchs in China.

Veröffentlicht:

SEATTLE/ATLANTA. 2011 waren bei einem Ausbruch in der chinesischen Provinz Xinjiang 21 Fälle von schlaffen Lähmungen durch Poliowildviren bestätigt worden, berichten Forscher um Dr. Wei-Zhong Yang vom Chinese Center for Disease Control and Prevention in Beijing (NEJM 2013; 369:1981).

Es gab damals weitere Lähmungen und Virusnachweise bei Kontaktpersonen von Betroffenen. Die Feintypisierung der Erreger legt eine Einschleppung aus Pakistan nahe.

Bereits drei Wochen nach Bestätigung des Ausbruchs startete ein riesiges Impfprogramm, berichten Dr. Trevor Mundel von der Bill and Melinda Gates Foundation und Dr. Walter A. Orenstein in einem Editorial (NEJM 2013, 369: 2045).

Fast 44 Millionen Dosen wurden in fünf Kampagnen verimpft. Vier Wochen nach Beginn der Impfungen gab es die letzte Erkrankung.

Die Ärzte warnen vor weiteren Ausbrüchen in Entwicklungsländern. Ohne Impfprogramme gäbe es weltweit schon bald wieder 200.000 Erkrankungen jährlich, habe ein mathematisches Modell ergeben.

Mit der Globalen Polio-Eradikationsinitiative (GPEI) soll Polio bis 2018 eradiziert werden. Die dafür benötigten 5,5 Milliarden US-Dollar seien gut angelegtes Geld, so die US-Ärzte. (eis)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken