Erfolg mit Stammzellen bei schwerer pAVK

MANNHEIM (eb). Injektionen von Knochenmark-Stammzellen in Beingefäße können bei besonders schwerer pAVK (kritische Extremitätenischämie) die Amputationsrate verringern, meldet die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie.

Veröffentlicht:

In einer Studie bei 90 pAVK-Kranken (Zwischenauswertung) wurde bei zwölf Prozent der mit Stammzellen behandelten eine Amputation oberhalb des Knöchels nötig, mit Placebo bei 24 Prozent.

Mit Stammzellen nahm die Wundgröße um 27 Prozent ab, mit Plazebo und konventioneller Wundversorgung um 32 Prozent zu.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DGKJahrestagung

Kardiologin: Vergessen Sie nicht, Lipoprotein (a) zu messen!

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter