Strahlentherapie

Europäisches Netzwerk für Ausbildung

Veröffentlicht:

DUISBURG/ESSEN. Um den Nachwuchs in der Strahlentherapie besser auszubilden, startet ab 1. April ein europäisches Netzwerk an der Schnittstelle zwischen Strahlenbiologie, Radioonkologie und Krebsforschung.

Die EU fördere das Projekt "RADIATE" mit über drei Millionen Euro in vier Jahren, teilt die Uni Duisburg-Essen mit.

Erforscht werden biologische Faktoren, die den Erfolg der Strahlentherapie mindern, etwa die zellbedingte Strahlenresistenz, oder neue Biomarker für Radiosensitivität. Auch sollen Zielstrukturen für eine biologisch optimierte Strahlentherapie definiert werden. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben