Exazerbationen bei Asthma sind oft berufsbedingt

Veröffentlicht:

MORGANTOWN (ikr). Nahezu jede siebte schwere Exazerbation ist bei berufstätigen Asthmatikern zu einem großen Teil auf die Beschäftigung zurückzuführen. Darauf deuten US-Studiendaten bei 966 Patienten hin (Eur Respir J 2010; 36: 743-750).

74 Studienteilnehmer berichteten über mindestens eine schwere Exazerbation im Verlauf eines Jahres. Bei Patienten, die beruflich stark biologischem Staub ausgesetzt waren, war die Exazerbationsrate 3,6-fach erhöht. Und bei starker Gas- und Rauch-Exposition war die Exazerbationsrate 2,5-fach erhöht.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Gesundheitsatlas Deutschland

Aktuelle AOK-Datenanalyse: Deutlich weniger COPD-Diagnosen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung