Fachworkshop zum familiären Darmkrebsrisiko

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Menschen, die einen nahen Verwandten mit einer Darmkrebserkrankung haben, sollten bereits vor dem 50. Lebensjahr mit der Darmkrebsvorsorge beginnen.

Damit medizinische Fachangestellte und auch das Pflegepersonal die Betroffenen fundiert über ihr Risiko informieren können, wurde der FamilyCare Fachworkshop in Zusammenarbeit mit den wichtigsten Institutionen im Bereich Darmkrebsvorsorge entwickelt. Mit dieser Fortbildungsveranstaltung wird das Praxisteam auf fachlicher und kommunikativer Ebene geschult. Zur Vorbereitung auf den Workshop erhalten die Teilnehmer einen Studienbrief vorab.

Das neue Projekt FamilyCare Fachworkshop startet am 7. Mai an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Ein weiterer Workshop findet am 11. Mai im Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin statt. Eine bundesweite Ausweitung der Fortbildung ist geplant.

Anmeldungen unter: www.bng-service.de Mehr Infos per E-Mail: beatrix.fersing@netzwerk-gegen-darmkrebs.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erstmals randomisiert geprüft

Wohl kaum Schutz vor Kolorektalkarzinom-Rezidiven durch ASS

Frühe Darm-, Lungen- und Prostatatumoren

Krebsmortalität unter TNF-Hemmern nicht erhöht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken