Fettstammzellen bauen Knochen auf

Veröffentlicht:

NEW YORK (dpa). Fettstammzellen könnten in Zukunft helfen, schwere Verletzungen von Knochen zu heilen. US-Forscher haben aus den Stammzellen des Fettgewebes von Mäusen neue Knochenmasse gewonnen.

Sie transplantierten die Stammzellen in Löcher, die sie zuvor in die Schädel der Nager gebohrt hatten. Die Zellen behoben den Schaden und füllten das Loch mit neuem Knochen. Die Arbeiten wurden jetzt in der Onlineausgabe von "Nature Biotechnology" vorgestellt.

Die Forscher säten die Stammzellen auf biologisch zersetzbares Material in den Löchern und unterstützten die Heilung mit Apatit, einer natürlichen Knochensubstanz. Nach acht Wochen hatten sich die Löcher weitgehend mit neuem Knochengewebe gefüllt. Nach zwölf Wochen waren sie geschlossen.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung