KOMMENTAR

Fleißige Ärzte, gute Impfraten

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:

Mit ein bißchen Fleißarbeit von Ärzten ließen sich in Deutschland die Impfraten am ehesten nachhaltig verbessern. Es reicht dazu aus, möglichst jeden Patienten bei jedem Kontakt auf Impfungen anzusprechen, um Impflücken zu schließen. Das legen die Ergebnisse einer Umfrage des Robert-Koch-Instituts zur Influenza-Impfung nahe.

Furcht, bei Patienten durch eine Impf-Empfehlung auf Ablehnung zu stoßen, ist dabei unbegründet. Nur acht Prozent der Befragten waren gegen Impfungen eingestellt.

Gerade bei älteren Patienten und chronisch Kranken gilt es in Deutschland, noch viele Chancen zu nutzen. Höchstens jeder zweite von ihnen wird gegen Influenza geimpft, und mit der ebenfalls empfohlenen Pneumokokken-Impfung werden bisher nur wenige Prozent erreicht.

Lesen Sie dazu auch: Wer seine Patienten impfen will, sollte sie direkt ansprechen

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken