Hermann-Rein-Preis 2012

Forschung zu Blutgefäßen im Darm ausgezeichnet

MAINZ (eb). Dr. Christoph Reinhardt, Biochemiker und Leiter einer Nachwuchsgruppe am Centrum für Thrombose und Hämostase (CTH) der Universitätsmedizin Mainz, ist für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Forschung in Mikrozirkulation und vaskulärer Biologie mit dem Hermann-Rein-Preis 2012 ausgezeichnet worden.

Veröffentlicht:

Er erhielt die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung für eine im März in der Fachzeitschrift "Nature" (483, 627 - 631) veröffentlichte Arbeit.

Diese Arbeit befasst sich mit der Entdeckung eines neuartigen Mechanismus, der zur Bildung von Blutgefäßen im Darm beiträgt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Markteinführung

Biosimilar zu Stelara® jetzt verfügbar

Frühe Darm-, Lungen- und Prostatatumoren

Krebsmortalität unter TNF-Hemmern nicht erhöht

Frühe versus personalisierte Therapie bei Morbus Crohn

Führt mehr als ein Weg zu einem besseren Behandlungsergebnis?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Digitale Leistungserbringer-Identität

Digitale Signatur soll für Ärzte einfacher werden

Methotrexat und Glukokortikoide

Rheumatoide Arthritis: Spannende neue Erkenntnisse zu altbekannten Arzneien

Lesetipps
„Nicht jeder Mensch ab 70 wird künftig Statine nehmen, aber es werden mehr als bisher sein“, prognostiziert Kollegin Erika Baum von der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin.

© Rafal Rutkowski / stock.adobe.com

„Erheblicher zusätzlicher Beratungsbedarf“

Statine: Was der G-BA-Beschluss für Praxen bedeutet