Förderpreis

Forschung zu Hepatitis ausgezeichnet

Veröffentlicht:

MAINZ. Dr. Yvonne Huber von der Unimedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (JGU) hat den mit 3000 Euro dotierten Dagmar-Eißner-Förderpreis für ihre Forschungsarbeiten im Bereich entzündlicher Lebererkrankungen erhalten. Sie untersuchte den Zusammenhang von sportlicher Aktivität auf das Immunsystem vor einer akuten Leberschädigung, teilt die JGU mit.

In ihrer Forschungsarbeit stellte Huber im Modellversuch fest, dass körperliche Aktivität die Zusammensetzung der Immunzellen in der Leber so verändert, dass schützende Faktoren – insbesondere der Transkriptionsfaktor NF-?B – besser wirken können. NF-?B hat eine wichtige Funktion bei der Regulation der Immunantwort und schützt vor anderen, schädlichen Stresssignalen, zu denen die c-Jun N-terminalen Kinasen (JNK) zählen.

Die Aktivierung von JNK trägt zu Entzündungsprozessen und zur Schädigung von Leberzellen bei, heißt es in der Mitteilung. Darüber hinaus wies der Preisträgerin nach, dass körperliche Aktivität das Leberzellen-schützende Protein A20 verstärkt, welches die Apoptose steuert. Sie entdeckte zudem, dass die Expression von Immunrezeptoren in der Leber durch körperliche Aktivität beeinflusst wird. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?