Forschungspreis für neuromuskuläre Erkrankungen

Veröffentlicht:

FRANKFURT AM MAIN (eb.) Der Felix-Jerusalem-Preis für neuromuskuläre Erkrankungen der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke ist in Halle/Saale vergeben worden. Der Preis ist von Sanofi-Aventis gestiftet. Der 1. Preis in Höhe von 7500 Euro ging an Professor Dieter Fürst und Dr. Peter van der Ven von der Uni Bonn für ihre Untersuchungen zur Funktion des Filamin C in der quergestreiften Muskulatur und der molekularen Pathogenese der Filamin C assoziierten Myopathie.

Der 2. Preis in Höhe von 5000 Euro wurde an Dr. Zolta Androache von der Uni Ulm für ihre Arbeit zur Pathophysiologie der elektromechanischen Kopplung in der Skelettmuskulatur verliehen. Der 3. Preis mit 2500 Euro ging an Pratibha Singh von der Uni Gießen für ihre Arbeit zur Pathogenese der Statin-induzierten Myopathie.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung