Frauen für Studie zu prämenstruellem Syndrom gesucht

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Viele Frauen kennen die Beschwerden des Prämenstruellen Syndroms (PMS) wie schlechte Laune, Anschwellung der Brust, Bauchschmerzen und Heißhunger in der Woche vor der monatlichen Regelblutung.

Um mehr darüber zu erfahren, untersucht das Psychologische Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Kooperation mit der Universität Linköping in Schweden, welche psychologischen Faktoren mit prämenstruellen Symptomen zusammenhängen. Das Institut sucht daher Betroffene, die an der Studie teilnehmen möchten.

Sie sollten zwischen 18 und 44 Jahre alt sein, einen regelmäßigen Menstruationszyklus sowie prämenstruelle Beschwerden haben. Im Rahmen der Studie führen die Teilnehmerinnen während eines Zyklus ein Symptomtagebuch über ihre Beschwerden und füllen zu zwei unterschiedlichen Zeitpunkten Fragebögen aus.

Da es sich um eine Online-Studie handelt, kann die Teilnahme von zu Hause aus erfolgen.

Infos per E-Mail an: pre.femin@ uni-mainz.de Tel.: 0 61 31 / 39-39100

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Bei älteren Frauen mit metabolischem Syndrom

Knochendichteverlust verringern mit mediterraner Ernährung und Sport

Veranstaltung von Sanofi

RSV-Immunschutz für alle Säuglinge

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung