Fußball: Tapering füllt Muskeln mit Glykogen

BAD NAUHEIM (eb). Eine derzeit favorisierte Aufladung der Glykogenspeicher im Fußballsport ist das Tapering, berichten Ökotrophologen aus Bad Nauheim im Springer-Sonderheft UEFA 2012.

Veröffentlicht:

Erst werden vor einem wichtigen Turnier die Speicher durch erschöpfendes Training völlig geleert. Dann nehmen die Spieler über sieben Tage bei leichtem Training tageweise steigend fünf bis zehn Gramm Kohlenhydrate pro Kilo KG zu sich, am Ende mit Konzentraten oder Maltodextrinlösungen.

So werde der Glykogengehalt in den Muskeln fast verdoppelt. Wegen der Wasserbindung des Glykogens ist eine tägliche Trinkmenge von drei Litern nötig.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an

Bei älteren Frauen mit metabolischem Syndrom

Knochendichteverlust verringern mit mediterraner Ernährung und Sport

Sportmedizin

Verletzungsregister für die Fußball-Bundesliga

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter