MedUpdate

Geballte Infos rund um das Thema Schmerz

Am 22. November findet im Kurhaus Kolonnaden in Wiesbaden das 1. Schmerz Update statt.

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Grundlage für die eintägige Veranstaltung ist die bewährte Update-Struktur: kompakt, produktneutral und topaktuell. Ein renommiertes Referententeam sichtet die Fülle an Publikationen des vergangenen Jahres, analysiert diese und präsentiert kritisch die Ergebnisse mit Konsequenzen für Diagnostik und Therapie.

Damit die Teilnehmer auch nachhaltig von der Veranstaltung profitieren können, erhält jeder das Handbuch SCHMERZ 2013 mit den Seminarunterlagen "druckfrisch" zu Beginn der Veranstaltung. Darüber hinaus stehen die Präsentationen nachträglich als Download zur Verfügung.

Wer sich ergänzend in der Regionalanästhesie fortbilden möchte, kann das Kombi-Ticket nutzen und am Vortag zu vergünstigten Konditionen auch am Regionalanästhesie Update teilnehmen. (eb)

Anmeldung und weitere Informationen: www.schmerz-update.com sowie www.regionalanästhesie-update.com

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?