Genbereiche identifiziert, die Blutzucker regeln

Veröffentlicht:

POTSDAM-REHBRÜCKE (eb). Das große internationale Forschungskonsortium MAGIC (Meta-Analyses of Glucose and Insulin-related traits Consortium) hat mit Hilfe einer Metaanalyse von 21 genomweiten Assoziationsstudien neue Genbereiche identifiziert, die den Nüchternblutzucker beeinflussen.

Einige dieser neu entdeckten Genorte sind direkt mit einem erhöhten Diabetesrisiko assoziiert. An dem Konsortium ist auch Andreas F. H. Pfeiffer vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) beteiligt. Die Wissenschaftler haben ihre Studiendaten jetzt online in "Nature Genetics" veröffentlicht.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung