Genetische Ursachen für Colitis ulcerosa entdeckt

Veröffentlicht:

KIEL (otc). Forschern aus Kiel ist es gelungen, neue genetische Ursachen für Colitis ulcerosa (CU) zu finden. Die Wissenschaftler durchsuchten dazu nahezu 1,9 Millionen Positionen im Erbgut von 1043 deutschen Patienten mit CU und von 1703 Kontroll-Patienten. 

Dabei entdeckten sie unter anderem eine proteinverändernde Mutation im IL17REL-Gen auf Chromosom 22, die als ursächlich identifiziert werden konnte. Außer den deutschen Teilnehmern wurden weitere 2539 Patienten mit UC und 5428 Kontroll-Personen aus ganz Europa untersucht. Auch bei diesen CU-Patienten konnte die Mutation bestätigt werden.

Nature Genetics 42, 2010, 292

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?