Kurz notiert

Gestationsdiabetes immer häufiger

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Bei immer mehr Frauen wird in der Schwangerschaft ein Diabetes diagnostiziert. Das bestätigen Zahlen des Projektes "GestDiab" des Bundes der diabetologischen Schwerpunktpraxen Nordrhein (BdSN). Die Ursache: Immer mehr werdende Mütter sind übergewichtig oder sogar adipös. Insgesamt 4,4 Prozent aller Frauen in dem Projekt, die 2008 ein Kind zur Welt brachten, hatten einen Diabetes mellitus.

Bei 3,4 Prozent und damit den allermeisten wurde die Diagnose während der Schwangerschaft gestellt. Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) fordert deshalb seit langem, die Früherkennung durch Blutzuckertests in die Mutterschaftsrichtlinien aufzunehmen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter