Kommentar

Gute Prognose: Die Compliance macht's

Ingrid KreutzVon Ingrid Kreutz Veröffentlicht:

Frauen, bei denen Brustkrebs im Frühstadium diagnostiziert wird, haben eine deutlich bessere Prognose als Patientinnen mit fortgeschrittener Krankheit. Aber selbst, wenn die Früherkennung gelingt, sind noch Hürden zu überwinden: Lokal- und besonders Fernrezidive. Durch eine adjuvante Chemo- oder Hormontherapie lässt sich das Rezidivrisiko deutlich senken.

Das gelingt aber nur, wenn die Therapieempfehlungen etwa auch in puncto Behandlungsdauer strikt eingehalten werden, wie jetzt in einer aktuellen Studie zu Tamoxifen nachgewiesen wurde.

Patientinnen mit adjuvanter Therapie sollten also möglichst bei der Stange gehalten werden, auch wenn sie, vor allem wegen unerwünschter Wirkungen, zum vorzeitigen Absetzen des Medikaments neigen. Gegen viele Beschwerden durch Krebsmedikamente, etwa Hitzewallungen unter Tamoxifen oder Gelenkschmerzen unter Aromatasehemmern, lässt sich erfolgreich gegensteuern.

Das muss den Patientinnen aber rechtzeitig vermittelt werden, das heißt bevor sie das Mittel aus Unwissenheit selbstständig absetzen. Außerdem dürfte es sich für die Therapietreue auszahlen, wenn Patientinnen vor Beginn der Therapie ausführlich über deren Sinn informiert werden.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Nach fünf Jahren Tamoxifen viel weniger Rezidive als nach zwei Jahren

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MASAI-Studie

KI könnte das Mammografiescreening effizienter machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken