Initiative "Mehr leben im Leben"

Veröffentlicht:

NEUSS. Vor 25 Jahren starb Freddie Mercury an den Folgen seiner Aids-Erkrankung. Erst einen Tag vor seinem Tod gab er bekannt, HIV-positiv zu sein. Nur ein Jahr später erhielt Michael seine HIV-Diagnose. Er ist ein Zeitzeuge, ein "Langzeitüberlebender", wie er sich nennt. Seine Geschichte erzählt er im Web auf www.Mehr-leben-im-Leben.de.

Michael erfuhr 1992 von seiner HIV-Infektion und hat seitdem die Fortschritte in Forschung und Therapie hautnah miterlebt. "Ich fühlte mich damals allein, hatte furchtbare Todesangst", erinnert er sichim Rahmen der Initiative "Mehr leben im Leben" vom Unternehman Janssen.

Anfang der 90er waren die Therapiemöglichkeiten begrenzt, oft konnte Aids-Kranken nicht mehr geholfen werden. Michael verlor Freunde und Wegbegleiter. "Früher nahm ich Woche für Woche hunderte Tabletten, litt unter starken Nebenwirkungen und hatte ständig Angst, dass die Therapie doch versagt", so Michael.

Seitdem hat sich für ihn viel verändert: Für Patienten wie ihn gibt es heute effektive Therapien, um die HIV-Infektion lebenslang zu kontrollieren. Trotz HIV können Patienten wie Michael heute ein zufriedenes, ausgeglichenes Leben führen.

"Ich kann endlich wieder Dinge tun, die ich früher nicht machen konnte" erzählt Michael, der gern handwerklich arbeitet, renoviert und mit Leidenschaft alte Möbel restauriert. "Ich fühle mich frei und gesund." (eb)

In der Initiative "Mehr leben im Leben" lässt das Unternehmen Janssen Patienten und Ärzte zu Wort kommen, die anderen Betroffenen Mut machen, über die Krankheit aufklären und Stigmata abbauen: www.Mehr-leben-im-Leben.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

PrEP-Surveillance

So steht es um die PrEP-Versorgung in HIV-Schwerpunktpraxen

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung