Impfkampagne

Hausärzte beklagen enormen Mehraufwand durch neue STIKO-Empfehlung

Kommt es jetzt nach der Verkürzung der Impfschemata zu einer Beschleunigung der Impfkampagne? Oder gerät der Motor erst einmal ins Stottern? Die Hausärzte springen jedenfalls mal wieder in die Bresche.

Veröffentlicht:
Was bisher nur für unter 60-Jährige empfohlen war, gilt jetzt auch für Ältere: Nach Erstimpfung mit Vaxzevria wird nun empfohlen, nach vier Wochen die Zweitimpfung mit einem mRNA-Impfstoff zu setzen.

Was bisher nur für unter 60-Jährige empfohlen war, gilt jetzt auch für Ältere: Nach Erstimpfung mit Vaxzevria® wird nun empfohlen, nach vier Wochen die Zweitimpfung mit einem mRNA-Impfstoff zu setzen.

© [M] Matthias Stolt / stock.adobe.com

Berlin. Nach der neuen Impfempfehlung für eine sogenannte Kreuzimpfung nach einer Erstimpfung mit Vaxzevria® beklagen die Hausärzte einen „enormen Mehraufwand“. Der Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbands, Ulrich Weigeldt, sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND), Patienten seien verunsichert, erfragten, welchen Impfstoff sie nun bei der Zweitimpfung erhalten würden und wollten auch ihren Termin entsprechend vorziehen.

Durch die neue Impfempfehlung der STIKO wird der Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung verkürzt. Zwischen zwei Vaxzevria®-Impfungen liegen neun bis zwölf Wochen. Bei der Kreuzimpfung – AstraZeneca zur Erstimpfung und ein mRNA-Impfstoff von Moderna oder von BioNTech/Pfizer (Comirnaty®) bei der Zweitimpfung – reichen vier Wochen. Die schnellere Impfung soll auch einer weiteren Ausbreitung der als ansteckender geltenden Delta-Virusvariante entgegenwirken.

Die Kreuzimpfung ist bekanntlich eine Empfehlung, kein Muss. Wer möchte, kann auch bei zwei Vaxzevria®-Impfungen bleiben. Jede der möglichen Impfstoff-Kombinationen sei wirksam, hatte Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Freitag gesagt.

Hausärzte vermissen frühzeitige Einbindung

Die Anpassung der Impfempfehlung habe bereits am ersten Tag in vielen Praxen für einen „enormen Mehraufwand“ gesorgt, sagte Weigeldt. Für die Patientinnen und Patienten mache der Impfabstand gerade mit Blick auf die anstehenden Sommerferien einen großen Unterschied. Natürlich sei es Aufgabe der Wissenschaft, Empfehlungen dem aktuellen Erkenntnisstand anzupassen.

„Das spricht aber nicht gegen eine klare Kommunikation und die frühzeitige Einbindung derer, die letztlich die Empfehlungen umsetzen. Wenn wir ins Schlingern kommen, dann auch die gesamte Impfkampagne.“

Kritik an der plötzlichen Änderung der Impfempfehlung der STIKO kommt auch aus den Landesverbänden: Die Landesvorsitzende des Hausärzteverbands, Barbara Römer, sagte, die Kreuzimpfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen zum Schutz vor einer Infektion mit der sich ausbreitenden Delta-Variante sei medizinisch sinnvoll, sehr effizient und in den Hausarztpraxen „schon jetzt individuell gelebte Praxis“. Der Schutz vor einem schweren Krankheitsverlauf sei aber auch bei zwei Impfungen mit Vaxzevria® oder mit Comirnaty® äquivalent.

„Logistisches Impfchaos in Praxen“

„Mit dieser vollkommen unabgestimmten Meldung stürzt die STIKO bundesweit ohne jede Not Arztpraxen in ein logistisches Impfchaos“, kritisierte Römer. Die nicht abgestimmte Kehrtwende der Impfkommission erschüttere zum wiederholten Mal das Vertrauen der Bürger und Bürgerinnen in die Impfkampagne schwer, der Schaden sei immens. Der Beratungsbedarf in den Praxen sei „erneut explodiert“ und die Umplanung langfristig abgestimmter Zweitimpfungen führe zu organisatorischem Chaos. Die Impfstoff-Bestellungen für die kommende Woche seien nicht mehr zu korrigieren und die Intervalle zwischen den Spritzen könnten nicht einfach verlängert werden.

Während viele Menschen noch nach Impfterminen suchen, lassen andere ihre ungenutzt verstreichen, ohne vorher zu stornieren. Vermutet wird, dass sich manche im Rennen um Termine an verschiedenen Orten darum bemüht haben und die ungenutzten Termine nicht absagen. Möglicherweise sinkt auch die Impfbereitschaft mit den sinkenden Corona-Zahlen.

Bußgelder für Nicht-Erscheinen ohne Absage?

In Berliner Impfzentren werden nach Angaben des Präsidenten des Berliner Roten Kreuzes (DRK), Mario Czaja, inzwischen fünf bis zehn Prozent der Termine nicht wahrgenommen. Im RBB schlug Czaja für solche Fälle Bußgelder von 25 bis 30 Euro vor. Das DRK ist bundesweit am Betrieb vieler Impfzentren beteiligt.

Wegen ausgefallener Impftermine werde aber kein Impfstoff weggeworfen, sagte ein DRK-Sprecher am Samstag der Deutschen Presse-Agentur. Die Spritzen würden immer erst aufgezogen, wenn die Menschen zum Termin erschienen.

Das DRK in Sachsen arbeitet nach Angaben eines Sprechers an einem Bonussystem, um die Impfbereitschaft hochzuhalten. Wer zur Impfung ins Impfzentrum kommt, soll Rabatte für Dienstleistungen oder Produkte bekommen. Details seien aber noch offen. In den Impfzentren im Freistaat ist inzwischen auch spontanes Impfen ohne Termin möglich. (dpa)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Senkung von Morbidität und Mortalität durch bessere Vorsorge

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Pneumokokken-Impfschutz bei den Kleinsten oft unvollständig

© Olivier Le Moal - stock.adobe.com

Content Hub Impfen

Pneumokokken-Impfschutz bei den Kleinsten oft unvollständig

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

© MKC/ shutterstock

Impfungen

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH

Multiresistente gramnegative Erreger

Die Resistenzlage bei Antibiotika ist kritisch

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Shionogi GmbH, Berlin
In Deutschland leben derzeit etwa 96.700 Menschen mit einer HIV-Infektion.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Unternehmen im Fokus

Wie können wir die HIV-Epidemie beenden?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried b. München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuentwurf eines Gesetzes

Schrumpf-GVSG: Für Schwerpunktpraxen bleibt die Lage schwierig

Lesetipps
Ärztin im Gespräch mit Patientin.

© N_studio / stock.adobe.com

Urteil

Bundesgerichtshof: Kern der ärztlichen Aufklärung immer mündlich

Puzzle eines Gehirnes und eines Kopfes zum Thema Demenz und Alzheimer

© designer491 / Getty Images / iStock

Systematischer Review

Welche Medikamente das Risiko für Demenz beeinflussen könnten