Kommentar

Hausarzt mit verlängertem Arm

Von Angela Speth Veröffentlicht:

Nachhaltige ambulante Betreuung - so ungewöhnlich ist das Konzept bei chronischen Erkrankungen nicht. Überraschend an der PRoMPT-Studie zu Depressionen aber ist, dass nicht etwa hochausgebildete Spezialisten, etwa Psychologen, eingespannt waren, sondern medizinische Fachangestellte. Als verlängerten Arm des Arztes hätten die Patienten sie wahrgenommen, berichtet Studienleiter Professor Jochen Gensichen der "Ärzte Zeitung".

Die Milderung der Depression war zwar nicht übermäßig stark, aber durchaus signifikant und damit gesamtgesellschaftlich relevant. "Das ist eine Sensation, das hat keiner geglaubt", so der Experte vom Institut für Allgemeinmedizin in Jena.

Zugute kommt sein Konzept dem gesamten Dreieck der Beteiligten: Die Ärzte der Studie freuten sich, mehr Zeit für das eigentliche Gespräch zu haben, die Patienten fühlten sich unterstützt, die Arzthelferinnen aufgewertet.

Ebenfalls Erfreuliches gibt es zur Kosteneffizienz, die derzeit untersucht wird: Nach ersten Hinweisen lassen sich Arbeitsunfähigkeitstage einsparen. Alles in allem ist PRoMPT ein Votum für die Kompetenz selbst der kleinen Praxis - und ein Modell auch für chronische körperliche Krankheiten.

Lesen Sie dazu auch: Praxisteam betreut erfolgreich depressive Patienten

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung