Hirnstimulation bei Parkinson wirkt auch über zehn Jahre

PERUGIA. (hub). Die Tiefenhirnstimulation bei Parkinson-Patienten ist langfristig wirksam. Jetzt wurden Daten von Patienten zehn Jahre nach Implantation des Geräts publiziert.

Veröffentlicht:

Die 18 Patienten hatte in den Jahren 1996 bis 2000 ein Gerät implantiert bekommen, das den subthalamischen Nukleus (SNT) stimuliert.

Ein Jahr, fünf Jahre und zehn Jahre nach der Implantation wurden Videoaufnahmen in mehreren Situationen gemacht und miteinander verglichen (Arch Neurol 2011; online 8. August).

Bradykinesie reduzierte sich

Im Vergleich zur Situation vor der Op besserte sich der Tremor sowohl in Ruhe als auch in Bewegung, die Bradykinesie reduzierte sich deutlich. Die Levadopa-Äquivalenzdosen konnten reduziert werden.

Allerdings gab es auch Verschlechterung zu verzeichnen, nämlich in puncto Körperhaltung. Gangart und auch die Balance der 18 Parkinson-Patienten verschlechterten sich im Laufe der Jahre. Grundsätzlich seien die Effekte der STN-Stimulation lang anhaltend, so die Forscher aus Italien und Kanada.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Komplikation nach Herztransplantation

Parkinsonismus bei 32-jährigem Mann: Lag’s am Tacrolimus?

Retrospektive Analyse

Vermindertes Parkinsonrisiko unter modernen Antirheumatika beobachtet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Kollegen, die gemeinsam eine BAG betreiben, müssen sich alle an der Versorgung beteiligen.

© Christin Klose / dpa Themendienst / picture alliance

Landessozialgericht

Auch in einer BAG muss sich jeder Arzt ausreichend an der Versorgung beteiligen

Eine Hand kratzt einen Ausschlag auf der Haut.

© Suriyawut / stock.adobe.com

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen