Hoch die Tassen: Schwarzer Tee lässt Blutdruck sinken

PERTH (ob). Regelmäßiger Genuss von schwarzem Tee scheint die Gesundheit zu fördern. Australische Forscher haben jetzt in einer kontrollierten Studie festgestellt: Drei Tassen pro Tag wirken günstig auf den Blutdruck.

Veröffentlicht:
Heißgetränk mit medizinisch wertvollen Wirkeigenschaften: eine Tasse schwarzer Tee.

Heißgetränk mit medizinisch wertvollen Wirkeigenschaften: eine Tasse schwarzer Tee.

© Okea / fotolia.com

In bisherigen Studien konnte schwarzer Tee als Blutdrucksenker nicht überzeugen. Möglicherweise waren diese Studien zu klein oder von zu kurzer Dauer, vermutet ein Forscherteam um Dr. Jonathan M. Hodgson aus Perth. Seine Gruppe hat deshalb eine neue Studie konzipiert (Arch Intern Med 2012; 176: 186).

Dafür sind 95 Probanden im Alter zwischen 35 und 75 Jahren ausgewählt worden, deren 24-Stunden-Blutdruckwerte weitgehend normal waren. Nach einer vierwöchigen Run-in-Phase, in der alle Teilnehmer täglich drei Tassen schwarzer Tee, aufgebrüht aus Teeblättern, tranken, erfolgte die Randomisierung: Die Hälfte der Probanden trank weiterhin täglich drei Tassen schwarzer Tee (1493 mg pulverisierte Teefest stoffe, darin enthalten 429 mg Polyphenole und 96 mg Koffein), die andere Hälfte bekam täglich drei Tassen eines im Geschmack und Koffeingehalt vergleichbaren Getränks (Placebo) vorgesetzt.

Im Vergleich zur Kontrollgruppe war der systolische 24-Stunden-Blutdruckwert in der Interventionsgruppe nach drei Monaten um 2,7 mmHg und nach sechs Monaten um 2,0 mmHg niedriger. Beim diastolischen Wert betrug der entsprechende Unterschied 2,3 mmHg und 2,1 mmHg.

Auf Bevölkerungsebene wären diese Unterschiede mit einer Reduktion von kardiovaskulären Erkrankungen um 7 bis 10 Prozent assoziiert, so die Autoren.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Dreier- versus Zweierkombination

Hypertonie: Neue niedrigdosierte Dreifachpille in Tests vielversprechend

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin offenbar mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung