Hochdruckliga fordert Ampel für Salzgehalt

Veröffentlicht:

HEIDELBERG (eb). Die Deutsche Hochdruckliga e. V. fordert eine Ampel-Kennzeichnung von Salz in Lebensmitteln. Denn weniger Salzkonsum kann Leben retten. Das belegt eine Studie im "New England Journal of Medicine".

Demnach würde in den USA eine drei Gramm niedrigere Tagesration 44 000 bis 92 000 Todesfälle pro Jahr vermeiden (wie berichtet). Damit Menschen eine Chance haben, ihren Salzkonsum zu reduzieren, müssten sie wissen, in welchen Lebensmitteln Salz ist. Vor allem Fertigprodukte, Fastfood und häufiges Nachsalzen erhöhen die tägliche Salzdosis, in Deutschland auf zehn Gramm pro Tag. Demgegenüber liegt der Bedarf an Kochsalz bei weniger als drei Gramm pro Tag.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ZENITH-Studie

Neue Therapie überzeugt bei fortgeschrittener pulmonaler Hypertonie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter