Homöopathie-Seminar am 26. April in Köln

NEU-ISENBURG (eb). Die organotrope Homöopathie, bei der bei akuten Krankheiten bewährte Homöopathika genutzt werden, ist Kassenmedizin. Praxisrelevante Infos zu bewährten Indikationen für Einsteiger und Kollegen mit ersten Erfahrungen in der Homöopathie gibt es am 26. April in Köln: bei der Fortbildungsveranstaltung "Homöopathie für die tägliche Praxis".

Veröffentlicht:

Auf Kassenrezept verordnet werden können homöopathische Arzneimittel allerdings nur für Kinder bis zum zwölften Lebensjahr. Darauf weist Dr. Mirko Berger aus Hamburg hin. "Das wird über die Chipkarte abgerechnet", so der Facharzt für Allgemeinmedizin und Arzt für Homöopathie. Berger wird die Veranstaltung der "Ärzte Zeitung" in Köln leiten.

Für Erwachsene ist die Verordnung über das Grüne Rezept möglich. Auf das Rezept werden der Name des Arzneimittels, die Potenz, die Darreichungsform (etwa Globuli, Tropfen, Tabletten oder Salbe), die Menge sowie eventuell der Hersteller und die Einnahmevorschriften notiert.

Weitere praxisrelevante Informationen zu organbezogener Homöopathie geben Berger und seine Kollegen Dr. Andreas Wacker aus Mannheim und Dr. Markus Wiesenauer aus Weinstadt beim ganztägigen Seminar. Für die Veranstaltung sind 7 CME-Punkte beantragt.

Und: Das umfangreiche Handbuch "Homöopathie - Ein praktischer Leitfaden" gehört zu den Seminarunterlagen. Mit dem Handbuch können weitere 26 CME-Punkte gesammelt werden.

Die Teilnahme-Gebühr beträgt bei Anmeldung bis zum 9. April 80 Euro, danach 90 Euro. Anmeldung: Fax 0 61 02 / 50 64 41 66

Jetzt abonnieren
Kommentare
Dieter Döring 06.04.200823:44 Uhr

Homöopathie

Ein teurer und sehr aggressiv beworbener Placeboeffekt.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung