Immunzellen greifen Neurone bei MS an

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). In einem Mausmodell zur Multiplen Sklerose (MS) haben Forscher gezeigt: Bestimmte Immunzellen (Th17-Zellen) nehmen direkten Kontakt zu Neuronen auf. Das führt in den Nervenzellen zu erhöhten Kalziumspiegeln und letztlich zum Zelltod, teilt das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) in Berlin-Buch mit. Im Tierversuch konnten so entstandene Läsionen teilweise wieder rückgängig gemacht werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Ist eine Grippe-Impfung sinnvoll bei einem immunsupprimierten über 60-Jährigen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter