H. pylori

Impfstoff-Forscher erhält DZIF-Preis

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Sein Ziel ist ein Impfstoff gegen H. pylori: Für seine Arbeiten hierzu wurde Professor Markus Gerhard von der TU München mit dem DZIF-Preis für translationale Infektionsforschung ausgezeichnet.

Der mit 5000 Euro dotierte Preis wurde bei der Jahrestagung des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) verliehen.

Gerhard konnte klären, warum H. pylori eine chronische Infektion auslösen kann, obwohl die Immunabwehr aktiv ist. Er charakterisierte den Pathogenitätsfaktor gamma-Glutamyltranspeptidase (gGT).

Das Enzym hemmt die zelluläre Immunantwort. Darauf basierend entwickelte Gerhard seinen Ansatz für einen Impfstoff: gGT wird als Antigen eingesetzt. Klinische Studien sollen 2016 starten. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Metaanalyse

Eosinophile Ösophagitis: Doppelte Dosis PPI wirkt offenbar besser

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken