BERGISCH GLADBACH. Infos rund ums Thema "Nagelpilz" bietet www.nagelpilz.de, ein Service der TEAM ccAA GmbH.

Betroffene stellen die Diagnose meist ja selbst. Auf nagelpilz.de werden Fotos bereitgestellt, um die Selbstdiagnose zu erleichtern.

Ebenso werden Ursachen für Nagelpilz erörtert und Ratschläge gegeben, wie eine erneute Ansteckung mit Pilzsporen vermieden werden kann.

Auch werden Möglichkeiten wirksamer Kurzzeit-Therapien aufgezeigt, es geht darum, welche Fehler sich in der Therapie vermeiden lassen, und bei welchen Krankheitsbildern ein Arztbesuch nötig ist. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

BfArM-Hinweis

Rote-Hand-Brief zu Opzelura® 15 mg / g Creme

Zwei Phase-III-Studien

BTK-Hemmer stoppt Juckreiz und Quaddeln bei chronischer Urtikaria

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung