Dresden
Innovatives Bewegungs-Motivationsprogramm für Krebskranke gestartet
DRESDEN. Das Universitäts KrebsCentrum (UCC) am Uniklinikum Dresden startet ein innovatives Bewegungs-Motivationsprogramm für Krebskranke.
Unter dem Titel "Aktiv in der Nachsorge" bekommen Patienten nach ihrer Akuttherapie Tipps zu mehr Bewegung im Alltag.
Auch lernen sie in Kleingruppen Sport- und Bewegungsangebote kennen, meldet die Uni. Das Programm des Präventions- und Bildungszentrums am UCC entstand in Kooperation mit dem "Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen" (NCT) in Heidelberg, dessen Partnerstandort das UCC seit dem vergangenen Jahr ist.
Das Programm wird innerhalb eines Pilotprojekts wissenschaftlich begleitet. Als Ergebnis entsteht ein Leitfaden, den etwa Sportvereine nutzen können.
Die in der Pilotphase startenden Kurse werden von der "Stiftung Hochschulmedizin Dresden" finanziert. (eb)
Infos zum Programm: Tel 0351 458-7447, praeventionszentrum@krebscentrum.de