Weiterbildung

Internet-Portal - Die Pneumologie stellt sich vor

Auf ihrem neuen Webportal informiert die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin ausführlich über den Beruf des Pneumologen.

Veröffentlicht:

Neu-Isenburg. Die Pneumologie hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen, doch leider interessieren sich derzeit immer noch zu wenig junge Mediziner für dieses Fachgebiet. Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) e.V. arbeitet aktiv an der

Nachwuchsförderung und stellt ein neues Webportal vor: www.ich-werde-pneumologe.de.

Mit dem Portal möchte die DGP Studierenden und jungen Medizinern das Fachgebiet vorstellen und ihr Interesse wecken. Neben Informationen zur Bedeutung der Pneumologie als Schwerpunktfach der Inneren

Medizin werden die Aspekte Beruf und Familie sowie Karrieremöglichkeiten dargestellt.

Das Portal bietet hierzu auch die Möglichkeit, nach familienfreundlichen Kliniken, Weiterbildungsstätten und pneumologischen Lehrstühlen in der BRD zu suchen.

Ein weiterer wichtiger Hauptpunkt ist die Verdeutlichung der Komplexität und Vielfältigkeit des Fachgebiets. An Beispielen werden eine Reihe fachübergreifender Krankheitsbilder erläutert, denn eine Atemwegserkrankung betrifft in vielen Fällen nicht nur die Lunge. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

Kommentar zum Pneumo-Impfstoffregress

Die (späte) Einsicht der Krankenkassen

Metaanalyse von 94 Studien

Ein Viertel der Long-COVID-Kranken hat Depressionen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung