Erbgut analysiert

Ist Anorexie mehr als eine psychische Erkrankung?

Veröffentlicht:

ESSEN / CHAPEL HILL. Magersucht hat wohl auch genetische Ursachen: Forscher um Dr. Hunna J. Watson von der University of North Carolina in Chapel Hill haben acht genetische Varianten entdeckt, die mit Anorexie assoziiert sind (Nat Gen 2019; online 15. Juli). Die Ergebnisse könnten zu neuen Therapien führen, die nicht nur an der Psyche, sondern auch am Metabolismus der Patienten ansetzen.

In der Studie wurde das Erbgut von fast 17.000 Patienten mit Anorexia nervosa untersucht und mit dem von 55.000 Gesunden verglichen. Beteiligt waren Forscher aus 17 Ländern, darunter auch ein Team der Uni Duisburg-Essen. Bislang sei bei Magersucht der Therapieerfolg schlecht, erinnert die Uni in einer Mitteilung. Dies könne auch daran liegen, dass metabolische Auslöser bis dato nicht in Betracht gezogen wurden. (bae)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter