Ist gestörter Zelltransport nicht Ursache von ALS?

MÜNCHEN (eb). Ein gestörter Transport von Organellen entlang der Axone lässt motorische Neuronen verkümmern - das hielt man bisher für die Ursache der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS).

Veröffentlicht:

Diese These haben Forscher aus München widerlegt. Sie verfolgten bei ALS-mutierten Mäusen mit einem Zeitraffer-Mikroskop das Wandern von Mitochondrien und Endosomen-Vesikeln, dem "Speditionsunternehmen" der Zelle.

Dabei stellten sie fest, dass die eingeschränkte Bewegung der Organellen und das Axon-Sterben voneinander unabhängig sind. Das habe Folgen für die Forschung zur Therapie (PNAS 2012; Early Edition).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!