Antikoagulation und Op

Julius-Springer-Preis für Datenanalyse

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Eine Datenanalyse mit perioperativen Therapieempfehlungen für Patienten mit Gerinnungsstörungen ist als beste Übersichtsarbeit aus der Springer-Fachzeitschrift "Der Chirurg" mit dem Julius-Springer-Preis für Chirurgie 2015 ausgezeichnet worden.

Die Verleihung des mit 3000 Euro dotierten Preises an den Autor Professor Ralf Eisele, Chefarzt der Abteilung für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an den Kliniken der Kreisspitalstiftung Weißenhorn, fand aus Anlass des Chirurgenkongresses in München statt.

Zehn bis 25 Prozent der Patienten mit Langzeitantikoagulation müssen sich während ihrer Therapie einem chirurgischen Eingriff unterziehen. Das Team um Eisele analysierte 31 repräsentative Studien aus über 13 Jahren zu diesem Themenbereich.

In ihrer Arbeit geben sie außerdem entsprechendeEmpfehlungen für Chirurgen zum geeigneten Gerinnungsmanagement. Die Autoren kommen zum Schluss, dass bei niedrigem Blutungs- und Thromboserisiko eine orale Therapie mit einem Gerinnungshemmer fortgeführt werden kann. Bei moderatem bis höherem Risiko sei es wichtig, vor der Op zu pausieren und als Überbrückung Heparine zu verabreichen.

Trotz dieser Empfehlungen weist Eisele ausdrücklich darauf hin, dass das perioperative Gerinnungsmanagement auch heute noch eine Herausforderung ist. Wegen der begrenzten Datenlage sei das bestmögliche Gerinnungsmanagement bei Patienten mit Langzeitantikoagulation weiter kontrovers zu diskutieren. (mal)

Perioperatives Gerinnungsmanagement bei oraler Antikoagulation, Der Chirurg (6/2014) 85:513-518.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Lesetipps
Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Das Problem mit dem Liegenpapier. Wie viel davon ist nötig?

© SVEN SIMON / FrankHoermann / picture alliance

Fraunhofer-Institut gibt Empfehlungen zu Anpassungen

Hygienevorgaben: Das regt Praxisteams am meisten auf

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer