Arbeit zur Thrombektomie

Julius-Springer-Preis für Gefäßmedizin vergeben

Für die Veröffentlichung „Experimentelle Untersuchung zur Effektivität und Sicherheit der kathetergestützten Thrombektomie“ erhält Dr. René Rusch den Julius-Springer-Preis für Gefäßmedizin 2019.

Veröffentlicht:

Mannheim. Für die Veröffentlichung „Experimentelle Untersuchung zur Effektivität und Sicherheit der kathetergestützten Thrombektomie“ (Gefäßchirurgie 2019; 4: 319–324) erhält Dr. René Rusch, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, den Julius-Springer-Preis für Gefäßmedizin 2019 im Wert von 1000 Euro. Der Preis wurde ihm aus Anlass der 9. Dreiländertagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und 35. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin in Mannheim verliehen.

Rusch wertet die jeweilige Effektivität und Sicherheit von verschiedenen kathetergestützten Rekanalisationsverfahren aus. Die prämierte Arbeit könne zukünftig zu einer differenzierteren und zielgerichteten Anwendung von kathetergestützten Verfahren zur Thrombektomie in der klinischen Praxis beitragen, heißt es in einer Mitteilung zur Preisvergabe. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

GDK-Jahrestagung

Kollegin: Vergessen Sie nicht, Lipoprotein (a) zu messen!

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Senkung von Morbidität und Mortalität durch bessere Vorsorge

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Real-World-Analyse von US-Versorgungsdaten-- Bei Einsatz von Sacubitril/Valsartan ist die Gesamtsterblichkeit signifikant geringer als bei Einsatz von ACEi/ARB.

© Springer Medizin Verlag

ARNI in der Primärtherapie der HFrEF

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

© 2024 Intuitive Surgical Operations Inc.

Operationstechnik

Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Freiburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken