Juschtschenko - wurde er mit Dioxin vergiftet?

Veröffentlicht:

LONDON (ug). Viktor Juschtschenko, der Oppositionsführer in der Ukraine, für den zur Zeit täglich Zehntausende in Kiew auf die Straße gehen, hat behauptet, er sei während des Wahlkampfes von politischen Gegnern vergiftet worden.

Das könne durchaus sein, zitiert "Nature" online den klinischen Toxikologe John Henry vom St. Mary’s Hospital in London. Denn Juschtschenko sehe dramatisch anders aus, seit er im September an einer mysteriösen Krankheit gelitten habe.

Henry, der auch Berater des Nationalen Gift-Informationsservice in Großbritannien ist, vermutet, die entstellende Akne des ukrainischen Politikers sei Chlorakne, ein typisches Symptom bei Dioxin-Vergiftung. Nach dem Dioxin-Unfall in Seveso im Jahre 1976 etwa bekamen Menschen, die besonders exponiert gewesen waren, zwei Monate später Chlorakne.

"Sehr wenige medizinische Bedingungen führen in einer solch kurzen Zeit zu dieser Veränderung", so Henry. Er hält es für möglich, daß die Veränderung in Juschtschenkos Gesicht auf eine einzige hohe Dosis Dioxin, in Nahrungsmitteln versteckt, zurückgeht.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Diskussionsrunde

LÄK Bayern wirbt für lokale Hitzeschutz-Bündnisse

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken