Kaum Gefahr durch Ethephon

BERLIN (eb). Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hält bei Kindern eine akute Gesundheitsgefährdung durch Ethephon-Rückstände bei Konzentrationen von 1,65 mg/kg für möglich. Eine Gefährdung für Erwachsene sei unwahrscheinlich.

Veröffentlicht:

Ethephon-Rückstände in Höhe von 4 mg/kg bedeuteten hingegen für die Gesamtbevölkerung eine akute Gefährdung. Das Ausmaß der dann möglichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen stuft das BfR als leicht bis geringfügig ein.

Als vorübergehende Symptome können Harndrang und Durchfall auftreten. Bei Eigenkontrollen einer Handelskette waren Rückstände des Pestizids Ethephon auf Paprika in Höhe von 1,65 mg/kg festgestellt worden. In Untersuchungen von Greenpeace wurden Konzentrationen bis zu 4 mg/kg festgestellt.

Ethephon beschleunigt über die Freisetzung von Ethylen die Reifung von Früchten. Rückstände des Wirkstoffs sind auf Paprika in Konzentrationen von höchstens 0,05 mg/kg EU-weit zulässig. Proben, die diesen Wert überschreiten, dürfen nicht verkauft werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung