Kommentar

Keine Angst vorm Betablocker!

COPD-Kranken nach Herzinfarkt wird wohl noch oft der Betablocker vorenthalten.

Von Beate Schumacher Veröffentlicht:

Wissenschaftliche Erkenntnisse, die hergebrachten Vorstellungen zuwiderlaufen, haben es schwer. Diese Erfahrung bestätigt sich derzeit in der Pneumologie: Betablocker galten bei Patienten mit COPD lange Zeit als kontraindiziert.

Wegen ihrer bronchokonstriktorischen Wirkung fürchtete man, die Lungenfunktion der Patienten weiter zu verschlechtern.

Inzwischen gibt es jedoch mehrere Studien, die diese Sorge als unbegründet zurückweisen. Einem Cochrane-Review zufolge werden durch kardioselektive Wirkstoffe weder die Lungenfunktion noch die Atemwegsbeschwerden schlechter. Sogar bei akuten Exazerbationen scheint die Betablockade sicher zu sein.

Trotzdem sind gegenteilige Bedenken offenbar noch weit verbreitet. Nur so lässt sich erklären, warum COPD-Patienten mit Herzinsuffizienz oder nach Herzinfarkt der dringend indizierte Betablocker vorenthalten wird.

In einer britischen Studie erhielten bloß 40 Prozent der Postinfarktpatienten die lebensverlängernde Medikation.

Indes könnte die Indikation für Betablocker möglicherweise sogar noch erweitert werden.

Beobachtungen zufolge haben selbst COPD-Patienten ohne kardiovaskuläre Erkrankung einen prognostischen Nutzen von der Betablockade, in laufenden Studien wird daher der Nutzen als Primärtherapie geprüft.

Lesen Sie dazu auch: Auch bei COPD: Betablocker verlängert Leben nach Herzinfarkt

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Gesellschaft für Pneumologie

Schutz der Lungengesundheit in Zeiten des Klimawandels

Kasuistik

Wenn die Asthma-Therapie an die Nebenniere geht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Lesetipps
Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Das Problem mit dem Liegenpapier. Wie viel davon ist nötig?

© SVEN SIMON / FrankHoermann / picture alliance

Fraunhofer-Institut gibt Empfehlungen zu Anpassungen

Hygienevorgaben: Das regt Praxisteams am meisten auf

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer