Kurz notiert

Kinder erkranken später an Typ-1-Diabetes

Veröffentlicht:

UMEå (ple). Schwedische Pädiater haben Hinweise dafür gefunden, dass Lebensstiländerungen in der Bevölkerung dazu beitragen könnten, das Erkrankungsalter bei Typ-1-Diabetes zu verschieben. Wie die Studiengruppe um Professor Gisela Dahlquist aus Umeå berichtet, erkranken Kinder an Typ-1-Diabetes seit dem Jahr 2000 in einem späteren Lebensalter als Kinder in dem Zeitraum von 22 Jahren davor (Diabetes 2011; 60: 577).

Dahlquist und ihre Kollegen haben die Daten von 14.721 Kindern und Jugendlichen des schwedischen Kinder-Diabetes-Registers über einen Zeitraum von drei Dekaden ausgewertet. Seit 2000 sei die höchste Inzidenz in der Gruppe der 10- bis 14-Jährigen zu beobachten, davor war es bei Kindern im Alter bis zu neun Jahren.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter