Körperfett treibt das Apoplexie-Risiko hoch

Veröffentlicht:

MINNEAPOLIS (Rö). Egal, wie das Übergewicht gemessen wird, es ist immer ein signifikanter Risikofaktor für einen ischämischen Schlaganfall, hat jetzt eine große Studie ergeben. Körper-Massen-Index (BMI), Bauchumfang und Verhältnis von Bauch zu Hüftumfang stehen sich in Nichts nach bei der Beurteilung des Schlaganfall-Risikos.

Dieses Risiko steigt steil. Beim Bauchumfang etwa beträgt es in der niedrigsten Quintile 1,1 pro Tausend Personenjahre und steigt in der höchsten Quintile auf 8,2. Das berichtet Dr. Hiroshi Yatsuya von der Universität von Minnesota in Minneapolis über die Ergebnisse der ARIC-Studie mit 13 000 Teilnehmern (Stroke, online).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Analyse

Vorhofflimmern: Antikoagulation vor Schlaganfall von Vorteil

Kasuistik

Schlaganfall durch wandernde A. carotis interna

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung