Konsum von Schokolade schützt auch das Gehirn

Veröffentlicht:
Lecker und gesund: dunkle Schokolade. © unpict / fotolia.com

Lecker und gesund: dunkle Schokolade. © unpict / fotolia.com

© unpict / fotolia.com

HAMILTON (Rö). Neue gute Nachrichten für Liebhaber von Schokolade: Eine systematische Datenanalyse kanadischer Wissenschaftler lässt schließen, dass ein höherer Schokolade-Verbrauch mit einem verringerten Risiko für nichttödliche und tödliche Schlaganfälle einhergeht. Die Ergebnisse zweier prospektiver Kohortenstudien etwa hätten gezeigt, dass die Schlaganfallrate bei den Menschen um 22 Prozent niedriger lag, die einmal täglich Schokolade aßen, berichtet Dr. Sarah Sahib von der McMaster Universität in Hamilton im kanadischen Bundesstaat Ontario in einer Mitteilung. Bei einem wöchentlichen Verbrauch von 50 Gramm Schokolade war das Schlaganfall-Risiko sogar um 46 Prozent verringert. Ursache sind die in Schokolade enthaltenen Flavonoide. Bereits früher hatte sich gezeigt, dass Schokolade das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen vermindert.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Analyse

Vorhofflimmern: Antikoagulation vor Schlaganfall von Vorteil

Kasuistik

Schlaganfall durch wandernde A. carotis interna

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter