Kryotherapie glättet frische und ältere Narben und Keloide

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (mar). Gute Therapieergebnisse sowohl bei frischen Narben als auch bei älteren Keloiden lassen sich mit der Kryotherapie erzielen, so der Münchener Dermatologe Professor Wolf-Ingo Worret (ästhetische dermatologie & kosmetologie 2010; 4: 6).

Dabei wird die Narbe etwa 20 bis 30 Sekunden lang mit flüssigem Stickstoff (Siedepunkt: -195,8 °C) in Kontakt gebracht, wobei diese Behandlung alle vier Wochen wiederholt werden sollte. An der Narbe bildet sich daraufhin eine Blase, und die Narbe wird mit jeder Kryotherapie flacher. Bei hypertrophen Narben habe man bei 82 Prozent so sehr gute Ergebnisse erzielt, so Worret. Bei Keloiden liege die Ansprechrate immerhin noch bei 64 Prozent.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

BfArM-Hinweis

Rote-Hand-Brief zu Opzelura® 15 mg / g Creme

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung