Kupferfänger sind besser als Aufnahmehemmer

HEIDELBERG (eb). Kupferfänger wirken bei der angeborenen Kupferspeicherkrankheit Morbus Wilson zuverlässiger als Hemmer der Kupferaufnahme.

Veröffentlicht:

Das haben Forscher mit einem deutsch-österreichischen Register belegt (Gastroenterology 2011; 140: 1198). In Deutschland leben etwa 800 Menschen mit dieser Krankheit.

Chelatbildner binden überschüssiges Kupfer und werden über die Nieren ausgeschieden, Zinksalze hemmen im Darm die Aufnahme. Bisher galten beide als gleichwertig. In Heidelberg gibt es die größte Wilson-Spezialambulanz Europas. Sie arbeitet mit dem Selbsthilfeverein zusammen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung